Solarenergie optimal nutzen: Praxisorientierte Planung von PV-Anlagen
Kursinhalt
Zielstellung:
Das Seminar zielt darauf ab, den Teilnehmern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich Photovoltaikanlagen zu planen, zu dimensionieren und zu realisieren. Das Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Aspekte der Planung und Umsetzung von PV-Anlagen zu entwickeln und die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, eigenständig Projekte zu planen und durchzuführen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
1. Grundlagen der Photovoltaiktechnik
- Erklärung der Funktionsweise von Solarzellen und den verschiedenen Technologien, Leistungsparameter
- Typen von Solaranlagen
- Sicherheitsvorschriften und Normen
- Systemaufbau einer PV-Anlage (Gestell- und Montagesysteme, DC-Verkabelung, Wechselrichtertypen, Stromzähler, Überspannungsschutz)
- Verschaltung von Modulen und Verschattungsmanagement
- PV-Anlagenkombinationen
2. Planungsgrundlagen
- Eigenverbrauch und Autarkiegrad
- Lastganganalyse
- Dachplanung- und Belegung
- Stringauslegung
- DC-Schaltungsaufbau
- Berücksichtigung von Blitzschutz, Erdung, Überspannungsschutz
- Grundlagen zum Netzanschluss und zur Anmeldung
- Übersicht zur Systemdokumentation
- Wartung und Instandhaltung
3. Praktische Planungsbeispiele mit Hilfe einer Planungs- und Simulationssoftware
Zielgruppe und Voraussetzungen
Der Kurs ist für Einsteiger und Fachkräfte mit elektrotechnischem Grundlagenverständnis geeignet.
Förderung und Finanzierung
Alle relevanten Informationen zu den Fördermöglichkeiten unserer Kurse haben wir für Sie übersichtlich zusammengefasst. Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Angebote und unterstützen Sie bei der Antragserstellung.