Blitzgeschädigte Solarmodule als neue Lernobjekte – Praxiswissen für die Fachkräfte von morgen.

Ausgedient – aber nicht umsonst: Ausgemusterte Solarmodule als Lernobjekte

Was passiert mit ausgemusterten Solarmodulen? Zwei von ihnen haben jetzt eine neue, sinnvolle Aufgabe gefunden: Sie unterstützen ab sofort unsere Weiterbildung im Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement.

Anstatt entsorgt zu werden, werden die beiden Solarmodule mit sichtbaren Blitzschäden künftig als anschauliche Praxisobjekte in der Fachkräftequalifizierung eingesetzt. Eines der Module weist einen deutlich erkennbaren Blitzeintritt auf, das andere zeigt einen klaren Blitzaustritt – ideale Beispiele, um typische Schadensbilder realitätsnah zu analysieren.

Sie ermöglichen es den Teilnehmenden, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Fehlerquellen zu verstehen und daraus Maßnahmen zur sicheren Installation und Wartung von Photovoltaikanlagen abzuleiten. Eingesetzt werden die Module erstmals im kommenden Seminar Elektrotechnische Installation und Anschluss von PV-Anlagen.

Mit solchen praxisorientierten Lehrmitteln schlagen wir die Brücke zwischen Theorie und beruflicher Praxis. Denn nur wer reale Systeme und Schäden kennt, kann kompetent entscheiden und sicher arbeiten – sei es in Planung, Montage oder Instandhaltung.

Ein großes Dankeschön geht an das engagierte Team der DISTACT Energy GmbH & Co. KG, das uns diese beiden Module als praxisnahe Spende zur Verfügung gestellt hat.

So wird aus Theorie echte Anwendung – Wissen aus der Praxis für die Fachkräfte von morgen.

Webseite kleine Logo

Gefördert durch:

Webseite kleine Logo
© 2021 - 2025 Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement