Projektmitarbeiter im Bereich Erneuerbare Energien (m/w/d)

Bundesweit arbeiten rund eine halbe Million Handwerksbetriebe am Erfolg der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Damit diese Betriebe optimal qualifiziert und weitergebildet werden können, bieten wir seit 2022 im Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement auf eigens entwickelten Praxisflächen innovative und praxisorientierte Weiterbildungen für verschiedene Zielgruppen an.

Die bestehenden Praxisflächen sollen nun im Rahmen eines dreijährigen Förderprojektes mit aktuellen, innovativen Themenflächen ergänzt werden und die Grundlage für neue Weiterbildungsformate liefern. Für die passgenaue Entwicklung dieser Themenflächen sucht unser Team deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Verstärkung!

Ihre Aufgaben

  • Ermittlung neuer Weiterbildungsbedarfe im Themenfeld Erneuerbare Energien (z.B. Energiespeicher, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen, Smartes Energiemonitoring etc.) in enger Abstimmung mit Verbänden, Betrieben und weiteren Akteuren.
  • Besuche von Herstellern und Anbietern technischer Lösungen und Prüfung im Team auf bauliche Umsetzung auf dem Campus.
  • Begleitung der Umsetzung der neuen Projektflächen mit Informationsangeboten für alle wesentlichen Akteure für eine effektive Sichtbarmachung des Zentrums.
  • Aktive Vermarktung der entwickelten Weiterbildungsprodukte in Betrieben und Verbänden.

Ihr Profil

  • Nachgewiesener technischer Abschluss (technisches Hochschulstudium oder technische Ausbildung idealerweise mit abgeschlossener Weiterbildung (z.B. Techniker oder Meister) sowie Interesse an innovativen Produktlösungen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
  • Erfahrungen in den Themenfeldern Photovoltaik, Energiespeicher, Ladelösungen oder Energiemanagementsoftware von Vorteil.
  • Erste Erfahrungen im Vertrieb, der Verbands- oder Netzwerkarbeit.
  • Souveränes und überzeugendes Auftreten, Kommunikationsstärke sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise.
  • Reisebereitschaft überwiegend im Tagesbereich, Führerschein der Klasse B sowie sehr sichere deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.

Wir bieten

  • Ein auf 3 Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit sehr guter Aussicht auf unbefristete Übernahme nach Projektende.
  • Vergütungnach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), eine Jahressonderzahlung und eine betrieblichen Altersvorsorge bei der VBL.
  • Möglichkeit in Vollzeit oder Teilzeit (min. 32 Stunden) zu arbeiten.
  • 30 Tage Jahresurlaub mit zusätzlicher Freistellung am 24.12. und 31.12.
  • Arbeiten Sie mit der neuesten Technik an einem interessanten, vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet.
  • Geregelte Arbeitszeiten durch Gleitzeit und regelmäßig die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Wir übernehmen die Kosten für regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten. Bilden Sie sich jährlich zu den aktuellsten Themen weiter.
  • Betriebliche Unfallversicherung und eine wöchentliche Rückenschule während der Arbeitszeit.
  • Zuschuss zu einem Job-Ticket für den ÖPNV und die Möglichkeit zum Job-Rad Leasing.

Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen unserer Projektleiter Herr Christian Leest (christian.leest@hwkpotsdam.de) zur Verfügung.

Sie möchten Ihre Fachkompetenz in einem modernen Arbeitsumfeld einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.09.2025 per E-Mail (bewerbung@hwkpotsdam.de) oder über unser Bewerberportal.

Arbeitsort:
Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH)
Am Mühlenberg 15
14550 Groß Kreutz (Havel) OT Götz

Ansprechpartner:
Frau Melisande Duif
Tel.: 0331 3703 145
bewerbung@hwkpotsdam.de

Webseite kleine Logo

Gefördert durch:

Logo vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Webseite kleine Logo
© 2021 - 2025 Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement