Elektrotechnische Installation und Anschluss von PV-Anlagen

Preis pro Teilnehmer: 1.050,00
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung

Die Auswahl und Installation der elektrotechnischen Komponenten von PV-Anlagen erfordern bereits in der Planungs- und Umsetzungsphase fundiertes Fachwissen, um den Prüfvorschriften im Rahmen der Inbetriebnahme des PV-Systems Stand zu halten.

Neben den zwingend einzuhaltenden Sicherheitsaspekten garantiert eine fachlich fundierte Abstimmung von Modulen, Kabeln und Wechselrichter zudem einen idealen Stromertrag und so den optimalen Betrieb der PV-Anlage.

In unserem neuen zweitägigen Praxisseminar erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen, um Anlagensysteme fachgerecht zu planen und zu installieren und Fehlerquellen im Vorfeld zu vermeiden.

Dabei wenden Sie das theoretische Wissen sofort auf unseren eigens entworfenen Übungsdächern selbst an. Neben der Verkabelung der Module sowie Mess- und Prüfaufgaben, trainieren unsere Teilnehmenden auch die Montage, den Anschluss und die Parametrierung des Wechselrichters. Unser Training in Kleingruppen auf Übungsdächern mit unterschiedlichen Bedachungen bietet Ihnen dabei die optimale Vorbereitung auf den Einsatz in der Praxis.

Je nach Bedarf können Sie diesen Kurs zusätzlich mit unserem Praxisseminar zur Dachmontage von PV-Anlagen ergänzen und so Ihr Qualifikationsprofil erweitern.

    Teilnehmer (Privatanschrift)

    * Pflichtfeld

    Abweichender Rechnungsempfänger

    Hinweis: Möchten Sie sich für einen weiteren Kurs anmelden? Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche direkt im Nachrichtenfeld mit!

    Nachricht hinterlassen

    Weiter

    Kursdetails

    Preis
    Zahlungsart:
    Rechnung
    Zurück

    Allgemeine Angaben

    Einverständniserklärung*



    Indem Sie Ihre Eingaben bestätigen und somit die Anmeldung abschließen, werden Ihre Daten übermittelt.
    Bitte haben Sie hierfür einen Augenblick Geduld.

    * Pflichtfeld

    Termine:Mi, 26.03.2025 (ausgebucht)
    Mi, 21.05.2025
    Mi, 18.06.2025
    Mi, 16.07.2025
    Mi, 13.08.2025
    Mi, 10.09.2025
    Mi, 08.10.2025
    Mi, 12.11.2025
    Ort:Groß Kreutz (Havel)
    Beginn: 08:00
    Dauer:2 Tage / 16 UE
    Max Teilnehmer:8

    Kursinhalt

    Neben den Grundlagen der Photovoltaiktechnik liefert Ihnen das Seminar im theoretischen Teil eine grundlegende Sensibilisierung für die Gefahren und Sicherungsmaßnahmen in Verbindung mit der PV-Anlageninstallation.

    Weitere Themenschwerpunkte bilden die Verschaltung der Module zu Strings sowie das Wechselrichterkonzept und die damit verbundenen Einflüsse für andere Anlagen- und Schutzkomponenten sowie der Energieertrag.

    Mögliche Schwierigkeiten z.B. durch Alterung und Verschmutzung und der Umgang mit diesen Herausforderungen stehen ebenfalls auf der Agenda. Unsere Experten aus dem Bereich der Elektrotechnik erläutern Ihnen die Anforderungen des Netzbetreibers und die damit verbundenen Arbeiten aus dem Themenbereich Messen, Prüfen, Protokollieren und Inbetriebnehmen.

    Im Anschluss trainieren Sie in Kleingruppen an unseren Übungsdächern die Montage und Verschaltung der Module und Sie konfektionieren die DC-Kabel und führen alle Arbeiten rund um den Wechselrichter durch. Am Ende stehen Prüf- und Messaufgaben der von Ihnen aufgebauten Anlage auf dem Programm, um eventuelle Fehler zu erkennen und zu beheben.

    Bitte beachten Sie: Der Besuch unseres Praxisseminars berechtigt Sie nicht zum AC-seitigen Anschluss der Photovoltaikanlage. Der Anschluss an die eigene Hauseinspeisung sowie an das öffentliche Stromnetz darf nur von einem beim Netzbetreiber eingetragenen und zertifizierten Elektroinstallationsbetrieb erfolgen.


    Theoretischer Teil:

    • Grundlagen der Photovoltaiktechnik
    • Verschaltungsmöglichkeiten der Module
    • Wechselrichtertypen und Konstellationen, Parametrieren des Wechselrichters
    • Hindernisse für den besten Ertrag (Alterung, Verschmutzung, Verschattung etc.)
    • Anforderungen und Vorgaben des Netzbetreibers
    • Prüfen, Messen und Inbetriebnahme einer PV-Anlage

    Praktischer Teil:

    • Module montieren
    • Verschaltung planen und durchführen
    • DC-Kabel konfektionieren
    • Wechselrichter montieren, anschließen und parametrieren
    • Prüfung, Messung und Inbetriebnahme einer PV-Anlage

    Zielgruppe und Voraussetzungen

    Das Seminar richtet sich an Neu- und Quereinsteiger, die im Markt für PV-Anlageninstallation Fuß fassen möchten.

    Förderung und Finanzierung

    Es gibt zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, von denen vermutlich auch eine auf Sie zutrifft. Hier finden Sie alle Informationen kompakt im Überblick.

    Download Icon

    Welche Weiterbildung ist für Sie und Ihr Unternehmen genau die Richtige?

    Wir informieren Sie gerne zu den Inhalten unserer Lehrgänge sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten für Betriebe und Privatpersonen.

    Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

    Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren