LWL-Messtechniker/-in in Fernmeldenetzen
Kursinhalt
Zielstellung:
Durch den originalgetreuen Aufbau von GPON- und Weitverkehrsstrecken sowie die dazugehörigen praktischen Messungen erwerben Sie umfassende praktische Kenntnisse. Es steht Ihnen ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung, an dem Sie sowohl arbeiten als auch Messungen selbstständig durchführen und prüfen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, präzise und fehlerfreie Messungen gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers durchzuführen.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Grundlagen der LWL-Technik (Fasertypen, Glasfaserverbindungen, Signal-Dämpfungen, Netzstrukturen, GPON)
- OTDR-Messungen & Fehleranalyse (Abnahme-Messungen nach ZTV 43 an realen Weitverkehrsstrecken)
- Kontrollmessungen nach ZTV 43 an realen GPON-Strecken
- Dokumentation & Protokollierung nach ZTV 43 der deutschen Telekom Norm
- Praktische und schriftliche Abschlussprüfung
Abschluss:
Nach erfolgreicher Schulung erhalten Sie ein Zertifikat für Kontroll- und Abnahmemessungen an Glasfasernetzen der Deutschen Telekom.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Glasfaserkabeln und der Spleißtechnik sind Voraussetzung. Unser Einführungskurs LWL-Monteur/-in in Fernmeldetechnik gibt Ihnen den idealen Start, um die wichtigsten Grundlagen zu erlernen!
Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse notwendig.
Förderung und Finanzierung
Es gibt zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Eine kompakte Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu den Fördermöglichkeiten.