LWL-Messtechniker/-in in Fernmeldenetzen

Preis pro Teilnehmer: 2.500,00
inkl. Verpflegung, Getränke und Seminarunterlagen

Zukunftsoffensive – Breitbandausbau in Deutschland In Kooperation mit der Deutschen Telekom Technik GmbH.

In unserem praxisorientierten Zertifikatslehrgang zum LWL-Messtechniker/-in in Fernmeldenetzen werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um Kontrollmessungen an festverkabelten Glasfaserkomponenten fachgerecht durchzuführen. Sie werden im Umgang mit OTDR-Messgeräten und Dämpfungsmessplätzen geschult, um sie sowohl bei Kontrollmessungen in neuen Gf-Netzen als auch bei Betriebsausfällen in bestehenden Gf-Netzen erfolgreich einzusetzen. Besonders die praxisnahen Messübungen an FTTH-Komponenten ermöglichen es Ihnen, das erforderliche praktische Wissen zu erlangen, um Messungen an GPON-Systemen fehlerfrei und gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers durchführen zu können.

    Teilnehmer (Privatanschrift)

    * Pflichtfeld

    Abweichender Rechnungsempfänger

    Hinweis: Möchten Sie sich für einen weiteren Kurs anmelden? Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche direkt im Nachrichtenfeld mit!

    Nachricht hinterlassen

    Weiter

    Kursdetails

    Preis
    Zahlungsart:
    Rechnung
    Zurück

    Allgemeine Angaben

    Einverständniserklärung*



    Indem Sie Ihre Eingaben bestätigen und somit die Anmeldung abschließen, werden Ihre Daten übermittelt.
    Bitte haben Sie hierfür einen Augenblick Geduld.

    * Pflichtfeld

    Termine:Mo, 15.09.2025
    Mo, 08.12.2025
    Ort:Groß Kreutz (Havel)
    Beginn: 08:00
    Dauer:5 Tage / 38 UE
    Max Teilnehmer:8

    Kursinhalt

    Zielstellung:

    Durch den originalgetreuen Aufbau von GPON- und Weitverkehrsstrecken sowie die dazugehörigen praktischen Messungen erwerben Sie umfassende praktische Kenntnisse. Es steht Ihnen ein eigener Arbeitsplatz zur Verfügung, an dem Sie sowohl arbeiten als auch Messungen selbstständig durchführen und prüfen können. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, präzise und fehlerfreie Messungen gemäß den Vorgaben des Netzbetreibers durchzuführen. 

    Inhaltliche Schwerpunkte:

    • Grundlagen der LWL-Technik (Fasertypen, Glasfaserverbindungen, Signal-Dämpfungen, Netzstrukturen, GPON)
    • OTDR-Messungen & Fehleranalyse (Abnahme-Messungen nach ZTV 43 an realen Weitverkehrsstrecken)
    • Kontrollmessungen nach ZTV 43 an realen GPON-Strecken
    • Dokumentation & Protokollierung nach ZTV 43 der deutschen Telekom Norm
    • Praktische und schriftliche Abschlussprüfung
    Im Seminar werden verschiedene Mess- und Gerätetechniken vermittelt: OTDR-Messgerät (EXFO FTB2), Dämpfungsmessplatz mit Pegelsender und -empfänger (Viavi OLS & OPM, AFL OLS & OPM), Rotlichtprüfgerät

    Abschluss:

    Nach erfolgreicher Schulung erhalten Sie ein Zertifikat für Kontroll- und Abnahmemessungen an Glasfasernetzen der Deutschen Telekom. 

     

    Zielgruppe und Voraussetzungen

    Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Glasfaserkabeln und der Spleißtechnik sind Voraussetzung. Unser Einführungskurs LWL-Monteur/-in in Fernmeldetechnik gibt Ihnen den idealen Start, um die wichtigsten Grundlagen zu erlernen! 

    Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse notwendig. 

    Förderung und Finanzierung

    Es gibt zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Eine kompakte Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu den Fördermöglichkeiten.

    Download Icon

    Welche Weiterbildung ist für Sie und Ihr Unternehmen genau die Richtige?

    Wir informieren Sie gerne zu den Inhalten unserer Lehrgänge sowie zu den Finanzierungsmöglichkeiten für Betriebe und Privatpersonen.

    Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

    Kostenlosen Beratungstermin vereinbaren