LWL-Monteur/-in Fernmeldetechnik
Kursinhalt
Zielstellung:
Als Glasfasermonteur können Sie in der Netzwerktechnikbranche arbeiten, Glasfasernetze verlegen, spleißen und instand halten sowie Fehler in bestehenden Netzwerken analysieren und beheben. Damit eröffnen sich Ihnen vielseitige Karrieremöglichkeiten in einem zukunftssicheren Berufsfeld.
Inhaltliche Schwerpunkte:
In diesem Grundlagenkurs erwerben Sie essenzielles Wissen über die Glasfasertechnik und den sicheren Umgang mit Glasfaserkabeln. Sie lernen die wichtigsten Arbeitsschritte kennen und setzen diese in praktischen Übungen um.
- Grundlagen der Glasfasertechnik und physikalische Prinzipien
- Unterschiedliche Fasertypen & Kabelarten im Überblick
- Optische Netze (Netzebene 3) – Aufbau, Struktur und Vorteile
- Anforderungen an die LWL-Montage und praxisnahe Umsetzung
- Umgang mit Kabeln, Fasern & Werkzeugen sowie optimale Vorbereitung
- Netzstrukturen & passive Netzbauteile (Netzebene 3)
- Funktion & Bedienung von Spleißgeräten für präzise Verbindungen
- Praktische Glasfasermontage inklusive Verbindungsmuffen
- Erkennung & Behebung von Fehlern im Glasfasernetz
- Grundlagen der Messtechnik und richtige Interpretation von Messergebnissen
- Praktische und schriftliche Abschlussprüfung
Abschluss:
Nach erfolgreicher Schulung erhalten Sie ein Zertifikat für die Arbeit an Glasfasernetzen der Deutschen Telekom.
Zielgruppe und Voraussetzungen
Für Quereinsteiger mit gutem technischen Verständnis. Der Abschluss als Meister oder Geselle ist nicht erforderlich.
Der Kurs wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt, daher sind gute Deutschkenntnisse notwendig.
Förderung und Finanzierung
Es gibt zahlreiche Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten. Eine kompakte Übersicht finden Sie auf unserer Seite zu den Fördermöglichkeiten.